Die Frage „Was kostet eine Website?“ beschäftigt viele Unternehmen, Selbstständige und Gründer. Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem Umfang, dem Design, der Funktionalität, der technischen Umsetzung und davon, wie viel in Eigenleistung erbracht werden kann. In diesem Artikel geben wir dir einen detaillierten Überblick über die möglichen Kosten und erläutern, worauf du besonders achten solltest.
1. Welche Arten von Websites gibt es?
Je nach Einsatzzweck und Anforderungen gibt es verschiedene Arten von Webseiten:
/> Einfache Visitenkarten-Website: Eine kleine Webseite mit wenigen Unterseiten, die primär Kontaktdaten und Leistungen präsentiert.
/> Business-Website: Eine professionelle Unternehmenswebsite mit individuellem Design und Suchmaschinenoptimierung.
/> Blog oder Magazin: Eine Website mit regelmäßig neuen Artikeln, Kommentarfunktion und SEO-Optimierung.
/> Online-Shop: Ein E-Commerce-System mit Warenkorb, Zahlungsoptionen und Produktverwaltung.
/> Individuelle Webanwendungen: Maßgeschneiderte Lösungen mit besonderen Funktionen, etwa Buchungssysteme oder Kundenportale.
2. Kostenübersicht für eine Website
Wir schlüsseln unsere Kostenübersicht nach der Art der Website auf. So erhältst du einen groben Überblick, mit welchen einmaligen Entwicklungskosten du für deine Website rechnen kannst:
a) Einfache Website
Im Schnitt solltest du mit 500 – 2.000 € rechnen für:
/> Design & Template: 50 – 500 € (bei Nutzung von Vorlagen)
/> Einrichtung & Installation: 200 – 1.000 €
/> Grundlegende SEO & Content-Erstellung: 200 – 500 €
b) Professionelle Business-Website
Im Schnitt solltest du mit 2.000 – 10.000 € rechnen für:
/> Individuelles Webdesign: 1.000 – 5.000 €
/> CMS (z. B. WordPress, Joomla): 500 – 2.000 €
/> SEO-Optimierung: 500 – 2.000 €
/> Erweiterte Funktionen (z. B. Kontaktformulare, Mehrsprachigkeit): 500 – 2.000 €
c) Online-Shop
Im Schnitt solltest du mit 5.000 – 50.000 € rechnen für:
/> Shopsystem (WooCommerce, Shopify, Magento): 1.000 – 10.000 €
/> Individuelles Design: 2.000 – 10.000 €
/> Zahlungsintegration & Sicherheitsmaßnahmen: 1.000 – 5.000 €
/> SEO-Optimierung & Marketing: 1.000 – 10.000 €
d) Individuelle Webentwicklung
Hier hängen die Kosten stark von den gewünschten Funktionen ab. Maßgeschneiderte Lösungen erfordern oft monatelange Entwicklungsarbeit durch erfahrene Entwickler. Du solltest mit Kosten ab 10.000€ kalkulieren.
3. Laufende Kosten einer Website
Neben den einmaligen Entwicklungskosten gibt es laufende Ausgaben, die einkalkuliert werden sollten:
/> Hosting & Domain: 5 – 50 €/Monat
/> Wartung & Updates: 20 – 200 €/Monat
/> SEO & Content-Pflege: 100 – 1.000 €/Monat (je nach Umfang)
/> Marketing & Werbung (Google Ads, Social Media Ads): variabel
4. Website selbst erstellen oder eine Agentur beauftragen?
Es gibt drei Möglichkeiten zur Website-Erstellung:
/> Baukasten-Systeme (Wix, Squarespace, Jimdo): Günstig (ab 10 €/Monat), aber wenig flexibel.
/> Selbst mit WordPress erstellen: Kostengünstiger, aber erfordert technisches Know-how.
/> Agentur beauftragen: Eine professionelle Umsetzung durch eine Agentur verursacht anfangs höhere Kosten, spart jedoch langfristig Zeit und Geld. Durch eine professionelle Gestaltung wird die Website schneller erfolgreich und entfaltet ihre Wirkung früher. Ebenso übernehmen Experten zudem Wartung, SEO und Optimierung, wodurch technische Herausforderungen vermieden werden. Insgesamt wird die Website effizienter, bringt schneller neue Kunden und amortisiert sich eher.
Fazit: Was kostet eine Website wirklich?
Die Kosten für eine Website hängen von den individuellen Anforderungen ab. Während eine einfache Website bereits für wenige hundert Euro möglich ist, erfordern professionelle Lösungen mehrere tausend Euro. Daher solltest du langfristig nicht nur die Erstellungskosten berücksichtigen, sondern auch Wartung, SEO und Marketing einplanen, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Möchtest du eine professionelle Website erstellen lassen? Wir bieten für alle Arten Websites die passende Lösung für dich. Kontaktiere uns gerne für eine individuelle und kostenlose Beratung!